Gleichrichterwerk Rennbahnstraße Frankfurt am Main

Nutzungsart
Bauen im Bestand
Infrastruktur
Städtebau, Urbanität & Landmarks
Projektzeitraum
2006 bis 2007
Typus
Neubau
Status
Realisierung
Phase
1-8

Betriebsgebäude gehören zur technischen Infrastruktur einer Stadt wie Leitungen und Masten. Im Gleichrichterwerk Rennbahnstraße in Frankfurt am Main wird die Kraftwerksspannung zur Fahrspannung für Straßenbahnen transformiert. Oft werden Betriebsgebäude ohne jeglichen Gestaltungsanspruch erstellt, in der kurzsichtige Annahme, somit wirtschaftlicher zu bauen. Diese belanglosen Gebäudehüllen stellen oftmals Keimzellen für Verwahrlosung und Vandalismus dar und verursachen auf Dauer stetig Renovierungskosten, ohne jemals eine tatsächliche Qualität zu erreichen. Beim vorausgegangenen gemeinsamen Projekt (U-Bahnstation Frankfurt-Heddernheim) wurde die Erfahrung gemacht, dass mit entsprechender Oberflächenausbildung Vandalismus vorgebeugt werden kann. Daher entschied sich der Auftraggeber, die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main VGF, am Rande der Pferderennbahn in Niederrad erneut für eine nachhaltige Gestaltung. Die Architekten sahen über dem monochrom im VGF-Farbton „Verkehrsorange RAL 2009“ eingefärbten Gebäudekern aus Stahlbetonfertigteilen im Abstand von 11cm eine Gitterrostfassade vor. Diese tiefe Fassade stellt für Graffiti und Wildplakatierung einen ungeeigneten Untergrund dar. Die Gitterrostfassade besteht aus Einzelflächen mit unterschiedlichen Tragstababständen. Daraus ergeben sich unterschiedliche Transparenzen, d.h. je nach Blickwinkel tritt die Farbigkeit des Gebäudekerns hervor. So machen sich die Architekten den Bewegungsfluss des Betrachters zunutze, welcher als Verkehrsteilnehmer und somit in Bewegung, das Gleichrichterwerk niemals als statisches Objekt sieht. Vielmehr bietet sich dem Betrachter eine Folge von Kontrastwechseln, durch welche der monochrome Kubus unterschiedlich intensiv hervortritt. Die Gitterrostfassade ist im Wartungsfall abnehmbar.

Ausstellungen

2008Woche der Baukultur, Mainz - Von Kran zu Kran
2008Bad Homburg - Große Häuser - Kleine Häuser
2008Architektenkammer Hessen - Tag der Architektur
2008DAM - Große Häuser - Kleine Häuser im DAM/Deutsches Architekturmuseum
2008FH Frankfurt: Martin-Elsässer-Plakette 2008

Auszeichnungen

200911. Deutscher Verzinkerpreis 2. PreisArtikel
Urkunde
2008BDA-Preis - Ausgezeichnete Architektur in Hessen, Martin-Elsässer-Plakette Plakette
Urkunde

Publikationen

2012Architektur Fachmagazin - Ausgabe 02/2012 Intelligente FassadeArtikel
2009metallbau - Das Fachmagazin - Ausgabe 12/2009 Artikel
2008Competitionline - Auszeichnung guter Architektur in Hessen 2008 Artikel
2008DAM - Große Häuser - kleine Häuser - "Ausgezeichnete Architektur in Hessen" 2003-2008
2007Kultur-Frankfurt - Gleichrichterwerk Rennbahnstraße Artikel