Dachland Firmensitz Mainz-Hechtsheim

Nutzungsart
Ausbildung
Gewerbe
Innenarchitektur
Städtebau, Urbanität & Landmarks
Projektzeitraum
2014 bis 2016
Typus
Neubau
Status
Wettbewerb - Realisierung
Phase
1-9

 

Neuer Firmensitz Dachland in 55129 Mainz, Athenerallee 2

Die Firma Dachland ist ein Handwerksbetrieb für Dachabdichtungen, Dach-begrünungen und Photovoltaik. Seit der Unternehmensgründung 1969 hat die Firma im In- und Ausland mehr als 4 Mio m² Dachabdichtung verlegt. Für die aktuell ca. 50 Mitarbeiter am Standort Mainz war ein neuer Firmensitz not-wendig geworden und daher lobte die Firma Dachland einen Wettbewerb aus, welchen SCHOYERER ARCHITEKTEN_SYRA im Dezember 2013 gewannen.

Zum Städtebau

Das Baugrundstück war klug gewählt, am Rande eines neu ausgewiesenen Gewerbegebiets in Mainz Hechtsheim inmitten von Getreidefeldern und gut von der Erschließungsstraße einsehbar.

Zur Gebäudestruktur und Architektur – der Firmenname als Programm

Für die Verfasser bot sich durch diesen unmittelbaren Übergang zur Felder-landschaft an, einen Baukörper mit einer begrünten Dachlandschaft zu entwickeln und somit den Firmennamen als Landschaftsbauwerk zu manifest-ieren. Die Firma Dachland sollte ohne weitere Erklärungen gefunden werden können und tatsächlich stellt  sich von der Erschließungsstraße das Bild un-missverständlich dar.

Üblicherweise werden Grundstücksparzellen in einem Gewerbegebiet sehr funktional strukturiert und dem Betrachter bietet sich oft ein nüchterner An-blick von Lagerflächen und Containern, bis er über eine von Alibigrün flankierte Parkplatzfläche zu einem praktischen Betriebsgebäude mit gestikulierendem Eingang gelangt.

Hier legten die Architekten großen Wert auf die Abgeschlossenheit der Gesamtanlage, d.h. der Betriebshof, mit all seinen funktionalen Anforder-ungen, ist von Außen nicht einsehbar. Das Tor zum Betriebshof ist in der Regel geschlossen. Der Besucher findet unmittelbar davor sowohl den Besucherparkplatz als auch den Haupteingang.

Alle Dachflächen sind begrünt. Den Betriebshof umfasst eine erdgeschossige zum Hof geöffnete Hallenstruktur, welche im Bereich des Hauptgebäudes in eine geneigte Dachfläche übergeht. Darunter verbirgt sich im EG eine große ein- bis zweigeschossige Lagerhalle und im Dachgeschoss die Verwaltungs-ebene, welche vom Haupteingang über eine lineare Kaskadentreppe erreich-bar ist. Ein großer Einschnitt in die geneigte Dachfläche bildet die Terrasse für den Konferenzraum und die Geschäftsführerzimmer. Über das Foyer und den Flur ist die Dachterrasse ebenfalls einsehbar/erreichbar.

Zur Konstruktion

Die Gebäudestruktur besteht im (teilweise doppelstöckigen) EG, im 1.OG (Lagerflächen) und im DG aus Fertigteilstützen, Fertigteilwänden, Ortbeton-wänden und Stahlbetondecken. Nur die Verwaltungsebene im DG ist gedämmt, d.h. die Außenwände des gesamten Hallenbereichs sind ungedämmt. Alle Fassadenflächen und auch das Tor zum Betriebshof sind mit einem sehr dunklen anthrazitfarbenen Trapezbleich verkleidet.

Planungsstart Frühjahr 2014

Baubeginn November 2015

Eröffnungsfeier November 2016

Ausstellungen

2018Architekturgalerie Kaiserslautern
2018BDA Preis Rheinland-Pfalz Ausstellung Stadtbibliothek Trier
2017Architektenkammer RLP - Tag der Architektur

Auszeichnungen

2019German Design Award 2020 Nominierung Bild
2018Preisträger BDA-Architekturpreis Rheinland Pfalz 2018 AuszeichnungUrkunde
Jurybegründung
2018BDA-Preis Rheinland-Pfalz 2018 vergeben
2018DAM-Preis Nominierung für Architektur in Deutschland 2019

Publikationen

2022Architekturführer Rheinland-Pfalz 2022 Cover
2020FFPublishers.com - Deutschlands Büros; Architektur und Innenraumgestaltung Artikel
2019Architekturführer Deutschland 2019 Cover
2018Marlowes - Für alle Fälle - Marlowes über gebaute Projekte mit Metallfassaden
2017BAUNETZ - Vom Feld zum Dach Firmenzentrale in Mainz von Schoyerer Architekten_Syra
2017Archidaily - Dachland's HQ in Mainz / SYRA_Schoyerer Architekten

Wettbewerbe

20141. Preis / Gewerbebau - Wettbewerb